Lebens- und Paarberatung
„Wer vorankommen will, muss stehenbleiben können.“ (A. Maggauer)
Schwierigkeiten und Probleme kommen im Leben immer wieder vor. Die meisten davon lassen sich aus eigener Anstrengung meistern.
Manchmal hilft es aber auch, mit Außenstehenden über die persönliche Lebenssituation zu reden. Beratungsgespräche helfen, die Ursachen für die schwierige Lebenssituation zu erkennen, eigene Ressourcen und Fähigkeiten in den Blick zu bekommen und Wege aus der Krise zu finden.
Wir unterstützen Sie:
- bei der Klärung von Konflikten in Partnerschaft und Familie
- bei der Bewältigung von Lebenskrisen
- bei der Verarbeitung von Trennung und Scheidung
- bei Angst und Trauer, Selbstunsicherheit und Einsamkeit
- bei der Auseinandersetzung mit Gewalterfahrungen
- In einem oder mehreren Beratungsgesprächen können Sie in Ruhe über Ihre schwierige Lage erzählen.
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren und mit Abstand zu betrachten.
- Wir unterstützen Sie herauszufinden, was die tieferen Gründe für Probleme sind.
- Wir überlegen mit Ihnen, welche Schritte Sie gehen können, um Ihre Probleme zu bewältigen und wieder zufriedener zu leben.
- Wir bieten Einzel- und Paargespräche an.
- Einmal jährlich bieten wir einen Kommunikationskurs für Paare an (EPL-Kurs – Ein Partnerschaftliches Lernprogramm).
Um unser Beratungsangebot aufrechterhalten zu können, ist ein großer Teil der Kosten von unserem Träger - der Diakonie Bautzen - zu erbringen.
Das erste Gespräch dient der Kontaktaufnahme und der Klärung, wie wir Ihnen helfen können. Dieses Gespräch ist für Sie kostenfrei.
Ab dem zweiten Beratungstermin erheben wir deshalb eine Kostenbeteiligung in Höhe von mindestens 20€ für eine Einzelberatung bzw. mindestens 50€ für eine Paarberatung.
EPL-Kurs – Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Der Kurs ist ein Gesprächstraining für Paare, die ihre Kommunikation verbessern und ihre Beziehung vertiefen möchten. Neben theoretischen Grundlagen für eine gelingende Kommunikation bildet das Paargespräch den Schwerpunkt. Alle persönlichen Themen werden dabei unter 4 Augen besprochen, dabei erhalten Sie individuelle Unterstützung durch die Kursleiter. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten zu je 2 Stunden und wird als Wochenendveranstaltung angeboten.
Nähere Informationen und Anmeldung über die Familienberatungsstelle (Frau Ulbricht):
E-Mail: familienberatung@diakonie-bautzen.de oder telefonisch: 03591 4816-10.
Anmeldezeiten zur Vereinbarung eines Erstgespräches
Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag: 13.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch: Sekretariat geschlossen
Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr bieten wir vor Ort eine offene Sprechstunde an. (Am 13.05.2025 findet keine Offene Sprechstunde statt!)
Telefon: 03591 4816-10
E-Mail: familienberatung@diakonie-bautzen.de
vertraulicher Erstkontakt (verschlüsselt): https://beratung.diakonie.de/themen
Karl-Liebknecht-Straße 16
02625 Bautzen
Deutschland
Unser Team
In unserer Beratungsstelle arbeiten:
- Ines Peters
- Dipl. Psychologin
- Psychologische Beraterin (IFB)®
- Paartherapeutin
- Karina Ulbricht
- Dipl. Sozialpädagogin
- Systemische Familientherapeutin
- Paartherapeutin
- Christine Finzel
- Dipl. Sozialpädagogin
- Psychologische Beraterin (IFB)®
- Julia Dickerson
- Psychologische Beraterin (IFB)®
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Beratungsangebot ist offen für alle Ratsuchenden.
Anfahrt
Sie finden uns:
Unsere Beratungsstelle liegt ca. 5 Gehminuten vom Busbahnhof entfernt.
Kostenfreie Parkplätze können Sie gern in unserem Innenhof nutzen.
Unsere Einrichtung ist barrierefrei. Den Zugang zum Fahrstuhl finden Sie an der Rückseite des Hauses.
Kontakte


Beraterin
Karina Ulbricht

Beraterin
Christine Finzel

Beraterin
Julia Dickerson

Beraterin
Nadine Baumgart

Teamassistentin
Annett Simon-Schenke
