Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Mittelpunkt und Ziel unserer Arbeit ist es, den Sterbenden und den Menschen, die von einer fortschreitenden und lebensverkürzenden Erkrankung betroffen sind, Unterstützung anzubieten.
Dabei steht neben dem einzelnen Betroffenen die ganze Familie im Blickpunkt. Wir verstehen Sterben und Tod als natürlichen Teil des Lebens und möchten die Menschen dabei unterstützen, diese Lebensphase in ihrem Sinne zu gestalten.
Seit 1996 begleitet der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Diakonie Bautzen Sterbende und deren Angehörige zu Hause in gewohnter Umgebung, in Altenpflegeheimen, im Krankenhaus und im stationären Hospiz.
In den vergangenen Jahren haben sich unsere Angebote weiterentwickelt und sich den Bedürfnissen der Menschen, die mit uns Kontakt aufgenommen haben, angepasst.
Die Betreuung durch unsere Haupt- und Ehrenamtlichen ist kostenlos.
Wie sieht unsere Unterstützung aus?
Wir stehen Ihnen mit Beratung und Begleitung durch ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung, mit
- telefonischer Beratung und Klärung von Anliegen.
- Besuchen bei Ihnen zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus.
- Beratung und Einzelgesprächen zur Entlastung der Kranken, Sterbenden und deren Angehörigen.
- palliativer Beratung während des Krankheitsverlaufes, sowie zu Aspekten der Pflege.
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit stationären Hospizen und anderen Diensten.
Den Grundstein unserer Hospizarbeit bilden unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden. Sie stellen ihre Kraft, ihre Kompetenz und ihre Zeit für andere Menschen zur Verfügung. In umfassenden Kursen werden sie sorgfältig auf ihre Arbeit vorbereitet. Sie erhalten regelmäßig professionelle Fallbesprechungen und Fortbildungen nach der Grundweiterbildung.
Über uns
Unser Team
Luisa Frydrych (Leitende Koordinatorin, Pflegefachkraft, Palliative Care Fachkraft)
Petra Schön (Koordinatorin, Staatl. anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Pflegefachkraft, Palliative Care Fachkraft)
Veronika Maria Deckwart (Koordinatorin, Dipl.-Sozialpädagogin, Palliative Care Fachkraft, Trauerbegleiterin)
Elisa Seiler (Koordinatorin, Pflegefachkraft, Palliative Care Fachkraft)
Antje Rösler (Koordinatorin, Pflegefachkraft, Palliative Care Fachkraft)
Unsere aktuellen Angebote
- Trauerkreis Bautzen
- Kindertrauerkreis Bautzen
- Jugendtrauerkreis Bautzen
- Trauercafé Bautzen
- Trauercafé Bischofswerda
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Postanschrift: Karl-Liebknecht-Straße 16, 02625 Bautzen
02625 Bautzen
Deutschland
- Telefon: 03591 4816-24
- Fax: 03591 4816-42
- E-Mail: hospizdienst@diakonie-bautzen.de
Sprechzeiten Bautzen
Termine nach Vereinbarung
Zweigstelle Bischofswerda im Stationären Hospiz Siloah
01877 Bischofswerda
Deutschland
- Telefon: 03594 25630-05
- Fax: 03594 25630-10
- E-Mail: hospizdienst@diakonie-bautzen.de
Sprechzeiten Zweigstelle Bischofswerda
Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Anfahrt Zweigstelle Bischofswerda
Mit dem Auto: A4 Burkau, B 6, B 98
Zu Fuß: von Zentralhaltestelle Bahnhof 8 min., Hohe Str., Bahnhofstr., links abbiegen in Fabrikgasse, weiter auf Birkengasse, links in Dresdener Str. 17
Mit der Bahn: Zittau-Dresden, Görlitz-Dresden u. umgekehrt
Patientenverfügung
Patientenverfügung: Was ist hiermit gemeint?
Einen kostenfreien Ratgeber finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.familienrecht.net/betreuungsrecht/patientenverfuegung
Kontakte
Petra Schön
Veronika Deckwart
Elisa Seiler
Antje Rösler
Siloah – Christliche Hospiz Ostsachsen gGmbH
Lebensbegleitung bis zuletzt
Stationäre Hospize sind geschützte Orte für sterbende Menschen, Orte mit familiärem Charakter, an denen todkranke Menschen Geborgenheit und Zuwendung erfahren und in würdiger Form Abschied nehmen dürfen. Nähere Informationen zu den stationären Hospizen in Herrnhut und Bischofswerda erhalten Sie unter: www.hospiz-ostsachsen.de